Der Planet-Score – ehrlich, einfach, transparent
Mit dem „Planet-Score“ haben französische Wissenschaftler*innen, Umwelt- und Verbraucherschutzverbände ein umfassendes und trotzdem verbrauchernahes Nachhaltigkeitslabel vorgelegt.
Mit dem „Planet-Score“ haben französische Wissenschaftler*innen, Umwelt- und Verbraucherschutzverbände ein umfassendes und trotzdem verbrauchernahes Nachhaltigkeitslabel vorgelegt.
Als regionaler Bio-Fachmarkt ist es unser Ziel, möglichst viele Menschen mit unseren ökologisch erzeugten Lebensmitteln und Produkten zu versorgen.
Angeblich startet jede/r dritte Deutsche mit mindestens einem Neujahrsvorsatz ins neue Jahr. Besonders beliebt für 2023 sind Vorsätze wie gesünder ernähren, mehr Sport treiben und mehr sparen. Wie wäre es, wenn wir uns dieses Jahr zum Vorsatz nehmen würden, „Unperfekt“ zu sein und Danke zu sagen? Ja, Sie haben mich schon richtig verstanden.
Liebe Kundinnen, liebe Kunden, alle Jahre wieder … werfen wir einen Blick zurück, um uns vom alten Jahr zu verabschieden, und schauen voller Zuversicht und Neugierde auf das, was uns im neuen Jahr erwartet.
Es wird gerade viel über Grenzen diskutiert. Moralische Grenzen, die wir möglicherweise mit unserem Lebensstil überschreiten. Rechtliche Grenzen, die junge Menschen mit ihren Klimaprotesten überschreiten. Was ist legitim? Wann dürfen wir, ja sollten wir diese Grenzen überschreiten? Ist rechtens, was Recht ist? Können wir das Recht des Einen gegen das Recht eines Anderen ausspielen?
Seit über zwei Jahren nutzen wir in unseren Märkten das „etwas andere“, nachhaltige Bonusprogramm, um den umwelt- und ressourcenschonenden Lebensstil unserer Kund*innen zu belohnen. Mitmachen ist ganz einfach – und wird aktuell mit 300 Willkommens-Bees belohnt!
Ackerland ist längst weltweit zum Spekulationsobjekt geworden. Hat im Bundesdurchschnitt ein Hektar Ackerland 2005 noch um die 8.000 € gekostet, so sind es heute im Mittel 25 bis 30.000 €, im früheren Bundesgebiet gar knapp 40.000 €.
Tee ist eines der vielseitigsten Getränke überhaupt, z. B. als Seelenwärmer für kalte Wintertage, als wohltuendes Pausenritual, das Körper und Geist beruhigt, als kleiner Helfer beim ersten Halskratzen oder einem verstimmten Magen oder einfach ganz klassisch als Frühstücks- oder Guten-Abend-Tee.
Die Tage werden immer kürzer und die Temperaturen kälter. Es ist die Zeit für Gemütlichkeit und wohltuende Auszeiten – alleine oder in bester Gesellschaft. Gerade im Herbst und Winter sollten wir uns viele kleine (und große) Genussmomente gönnen.
Nürnberger Lebkuchen sind nicht nur in aller Munde, sie gelten auch als Markenzeichen der Stadt. Die weihnachtliche Gebäckspezialität gibt es in zahlreichen Varianten und hat in der ganzen Welt Fans und Liebhaber*innen.