Geprüftes Sortiment – 100 % konsequent

Leider sind nicht alle Produkte, die in Bio-Fachgeschäften verkauft werden, auch durch die EU-Öko-Verordnung erfasst. Damit sich Kund*innen bei Bio-Fachgeschäften darauf verlassen können, dass ausschließlich Produkte in hoher Qualität und Nachhaltigkeit angeboten werden, gibt es seit 1999 die Sortimentsrichtlinien für den Naturkostfachhandel.

Weiterlesen

Köstliches Österreich – in Sachen Bio die Nr. 1 in Europa

Österreichs eng mit dem Vielvölkerstaat der Habsburger-Monarchie verknüpfte Geschichte spiegelt sich in seiner großen kulturellen und kulinarischen Vielfalt wider. Jede Region hat ihre spezifischen Bräuche, Traditionen, Lieder, Geschichten und eben auch regionalen Spezialitäten.

Weiterlesen

Gemeinsam ökologische und soziale Verantwortung übernehmen

Obst und Gemüse, das wir aus saisonalen und klimatischen Gründen nicht aus der Region beziehen können, kaufen wir schon seit Jahrzehnten über unsere internationalen Kollegenfirmen aus dem Naturkost-Fachhandel ein. Über viele Jahre hinweg haben sich hier direkte Beziehungen und tragfähige Partnerschaften mit Erzeugern entwickelt.

Weiterlesen

Frühlingsgefühle – mit allen Sinnen genießen

Nach einem langen grauen Winter freuen wir uns alle auf die ersten kitzelnden Sonnenstrahlen im Gesicht, das vorsichtig sprießende Grün und diese angenehm prickelnde Atmosphäre um uns herum. Alles scheint in Bewegung – Mensch und Natur in Aufbruchsstimmung. Sogar ausgewiesene Miesepeter können sich diesen Gefühlen kaum entziehen. Aber was passiert da eigentlich alle Jahre wieder mit uns? Und wie können wir diese positive Energie möglichst lange erhalten?

Weiterlesen

Was (Ur-)Oma noch wusste – wertvolle Küchentricks

Wer als Kind in Omas (oder Opas) Küche beim Kochen und Backen mithelfen durfte, kann sich bestimmt noch an diese ganz besonderen Küchengeheimnisse erinnern, mit denen Kuchen herrlich luftig, Saucen besonders köstlich und die Küche blitzblank sauber wurden – typisch Oma eben.

Weiterlesen

Der naturnahe Garten als Ort der Vielfalt

Bunt, duftend, summend und zwitschernd, wer wünscht sich das nicht für den eigenen Garten. Die Realität sieht leider oftmals anders aus. So nutzen wir für unsere Ernährung nur noch 1 % der verfügbaren Nutzpflanzen. Weltweit, so eine Schätzung der Welthungerhilfe, sind schon 95 % der Sorten verloren. Aber es geht auch anders, sei es im eigenen Garten, in Gemeinschaftsgärten, auf dem Balkon oder an der Baumscheibe vor unserer Haustür.

Weiterlesen

Asiatische Esskultur – wo Essen zelebriert wird

Heute möchten wir Sie auf eine kleine Reise durch die asiatische Küche entführen. Die asiatische Küche hat eine Vielzahl toller Gerichte für jeden Geschmack zu bieten. Sie ist so bunt und vielfältig wie der Kontinent selbst. Über das Essen lässt sich auch viel über die Kultur eines Landes, sein Erbe und vor allem seine Menschen lernen.

Weiterlesen

Saftige Zitrusfrüchte aus dem Süden

Genießen Sie jetzt die Vitamin-Power-Pakete aus dem Süden! Die Zitrusfrüchte in unseren ebl-Märkten stammen alle von unseren langjährigen Partner-Betrieben in Spanien und Italien, die wir persönlich kennen und deren Arbeitsweise und Qualität wir sehr schätzen.

Weiterlesen

Bee happy! Mit unserem oekobonus Gutes tun.

Seit fast eineinhalb Jahren können unsere Kund*innen in unseren ebl-Märkten Bees sammeln, einlösen oder spenden. Uns interessiert natürlich auch die Meinung unserer Bees-Sammler*innen, deshalb haben wir uns in unserem ebl-Markt in der Harsdörffer Straße mit einer langjährigen ebl-Kundin und oekobonus-Nutzerin unterhalten.

Weiterlesen

Unser ebl-Markt Fürth Hardhöhe ist CO2-kompensiert!

Der menschengemachte Klimawandel und seine Auswirkungen auf unsere Umwelt sind in aller Munde. Der Schutz des Klimas, vor allem Reduzierung des Ausstoßes von klimaschädlichen Emissionen, ist die zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.

Weiterlesen