Zur Startseite wechseln
Enten und Karpfen zu Ostern Geschenkgutscheine oekobonus Mittagstisch
Angebote
Genussideen
Märkte
Über uns
Karriere
Blog
Kontakt
Aktuelle ebl-Wochen-Angebote
natürlich & rein Monats-Angebote
zur Osterzeit
Alle Standorte
Unsere ebl-Cafés
Unverpackt-Stationen
Neue Standorte
ebl-Werte
ebl-Region
ebl-Metzgerei
Historie
Engagement
Unsere Bauern und Erzeuger
Hersteller und Lieferanten
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung bei ebl
Erfolgsgeschichten bei ebl
Einstieg und Entwicklung
Benefits für Mitarbeitende
Zeige alle Kategorien Rapunzel Zurück
  • Rapunzel anzeigen
  • Angebote
  • Genussideen
  • Märkte
  • Über uns
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Enten und Karpfen zu Ostern Geschenkgutscheine oekobonus Mittagstisch
ebl-naturkost
Hersteller und Lieferanten
Rapunzel

Zu Besuch bei Rapunzel


Regelmäßig besuchen wir unseren langjährigen Partner Rapunzel in Legau im Allgäu: Joseph Wilhelm, Gründer und Geschäftsführer von Rapunzel, begrüßt unsere Gruppe wie immer sehr herzlich.

Man merkt ihm den Stolz und die Freude über sein Unternehmen an, als er uns kurz die Firmengeschichte erzählt: Begonnen hatte alles 1974 mit der Gründung einer Selbstversorger-Gemeinschaft auf einem Bauernhof mit kleinem Naturkostladen in Augsburg. Die Motivation? "Weil wir das, was wir essen wollten, nicht kaufen konnten" werden die Firmengründer Joseph Wilhelm und Jennifer Vermeulen oft zitiert. Heute nach mehr als 40 Jahren hat sich Rapunzel zu einem der führenden Bio-Hersteller in Europa und einem international agierenden Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern entwickelt.



In Legau sind 1986 aus einem ehemaligen Milchwerk Firmensitz und Produktion entstanden. Die Ziele sind stets die gleichen geblieben: kontrolliert biologische, naturbelassene und vegetarische Lebensmittel herstellen, die ökologische Landwirtschaft stärken, gesunde Ernährung ermöglichen und dabei unabhängig bleiben.

"Das Bestmögliche für Mensch und Natur tun"

Rapunzel wird aus aller Welt mit insgesamt mehr als 1300 Rohstoffen beliefert. Rund 600 Artikel gehören zum Sortiment wie z. B. Nussmuse, Müsli, Speiseöle, Teigwaren sowie Schokolade und Kaffee: etwa die Hälfte des Sortiments wird in Legau verarbeitet oder abgefüllt. Bei unserer Betriebsbesichtigung lernen wir die Abfüllanlagen für Müsli, Olivenöl und Nussmuse sowie die Nussrösterei kennen. Anfangs wurde das Müsli noch "in der Badewanne zusammengemischt". Heute zeichnet sich die Produktion durch moderne Maschinen und hohe Qualitätsstandards aus. Betrieben wird die Produktion mit einem Bioheizkraftwerk und einer Photovoltaikanlage. Der darüberhinaus benötigte Strom stammt von der naturstrom AG.

Zur Qualitätssicherung werden sowohl im eigenen Labor als auch im externen Labor umfangreiche Prüfungen auf Geschmack, Beschaffenheit oder Rückstände (z.B. Pestizide) durchgeführt. Vier bis fünf Mal täglich fährt von Legau ein Laster mit Rapunzel-Produkten zum eigenen Logistikzentrum nach Bad Grönenbach. Um eine Vorstellung von den produzierten Mengen zu erhalten: Allein vom Haselnussmus "Samba" mit einem Nuss-Anteil von 45 % werden täglich bis zu 64.000 Gläser hergestellt.

"Wir machen Bio aus Liebe."

Das Motto des Unternehmens ist hier bei unserem Besuch in Legau tatsächlich spürbar, wir fühlen uns sehr willkommen: die Gespräche sind herzlich, der Umgang unkompliziert, die Gastfreundschaft außergewöhnlich - alle Menschen dort nehmen sich viel Zeit und beantworten offen und geduldig unsere Fragen. Beeindruckt sind wir auch vom lokalen und globalen Engagement, das bei Rapunzel weit über die reine Produktion und den Vertrieb hinausgeht:

Unter dem Motto "Kulturkost" gibt es in Legau ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm, mit dem Rapunzel über Themen wie fairer Handel oder Nachhaltigkeit informiert. Einmal im Monat findet freitags eine Betriebsbesichtigung für Interessierte, wie z.B. Firmen, Studenten oder Vereine, statt. Im hauseigenen Rapunzel-Kino werden Kino-Filme und Dokumentationen gezeigt oder es finden Vorträge und Veranstaltungen statt. Im Rapunzel-Museum gelingt es dem Unternehmen, den Geist seiner Gründerzeit erlebbar zu machen und für Besucher wie uns einzufangen.

Das HAND IN HAND-Programm ist das firmeneigene Fairhandels-Programm von Rapunzel und das erste mit 100% biologisch erzeugten Produkten. Das erste Projekt startete 1988 in Bolivien mit Kakao. Heute tragen rund 90 Produkte das HAND IN HAND-Siegel, das Produzenten und Verbraucher gleichermaßen durch garantiert hohe Standards absichert. Dazu gehören der direkte Kontakt zu den Bauern in aller Welt, die Schaffung von menschenwürdigen und gesunden Arbeitsbedingungen sowie die durchgängige Transparenz der Lieferkette.

Der Firmenname Rapunzel kommt übrigens zum einen von der Märchenfigur, zum anderen von der Pflanze Feldsalat, die im Süddeutschen "Rapunzel" genannt wird, und trotz ihrer geringen Größe als sehr widerstandskräftig und beständig gilt.

Bundesverband Naturkost Naturwaren - zertifiziertes Sortiment
Ökostrom in allen ebl-Märkten
ebl naturkost - In Ihrer Nähe
  • ebl-Markt finden
  • Geschenkgutschein bestellen
  • Newsletter abonnieren
  • Pressebereich
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ausbildung
  • Karriere
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...