Zur Startseite wechseln
Enten und Karpfen zu Ostern Geschenkgutscheine oekobonus Mittagstisch
Angebote
Genussideen
Märkte
Über uns
Karriere
Blog
Kontakt
Aktuelle ebl-Wochen-Angebote
natürlich & rein Monats-Angebote
zur Osterzeit
Alle Standorte
Unsere ebl-Cafés
Unverpackt-Stationen
Neue Standorte
ebl-Werte
ebl-Region
ebl-Metzgerei
Historie
Engagement
Unsere Bauern und Erzeuger
Hersteller und Lieferanten
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung bei ebl
Erfolgsgeschichten bei ebl
Einstieg und Entwicklung
Benefits für Mitarbeitende
Zeige alle Kategorien Bioland-Hof Günter Sippel Zurück
  • Bioland-Hof Günter Sippel anzeigen
  • Angebote
  • Genussideen
  • Märkte
  • Über uns
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Enten und Karpfen zu Ostern Geschenkgutscheine oekobonus Mittagstisch
ebl-naturkost
Unsere Bauern und Erzeuger
Bioland-Hof Günter Sippel

Bio-Pionier Günter Sippel: Mit Herz und Hand


Seit fast 25 Jahren beliefert Bauer Günter Sippel unsere ebl-Märkte mit Gemüse aus dem Knoblauchsland. Mit seinem Bioland-Betrieb gehört er zu den Pionieren der deutschen Bio-Branche und zu den regionalen ebl-Partnern der ersten Stunde. 

Wir bei ebl legen schon immer großen Wert auf die tragfähigen Partnerschaften mit unseren Landwirten und auf faire Preise für Bio-Produkte, die aus Überzeugung und mit dem erforderlichen Wissen angebaut werden. Einer dieser erfahrenen Bio-Pioniere und langjährigen ebl-Partner lebt ganz in unserer Nähe im Nürnberger Stadtteil Wetzendorf: Günter Sippel ist seit mehr als 50 Jahren Bio-Landwirt aus Überzeugung und einer der Bauern, die ebl von Anfang an mit Gemüse aus der Region beliefert haben. Die Sippels sind seit Generationen Landwirte.


Günters Eltern wirtschafteten noch mit allen damals üblichen chemischen Spritz- und Düngemitteln. 1964 hörte Günter Sippel erstmals vom ökologischen Landbau, von dem er zunächst fasziniert und dann sofort überzeugt war. Der Anstoß zum Umdenken ergab für Sippel ein Kontakt zu Dr. Hans Müller: Er und seine Frau Maria Müller hatten in der Schweiz die Grundlagen für die organisch-biologische Landwirtschaft gelegt, aus der 1971 der Verband "Bioland" entstand.

Für Günter Sippel war schon damals klar: Eine Landwirtschaft, die nur auf Masse und immer billigeren Preisen aufbaute, konnte kein nachhaltiger Weg in die Zukunft sein. Daher stellte er seinen Betrieb schon 1964 auf biologische Landwirtschaft um und wurde Gründungsmitglied des Bioland-Verbands. Zu Beginn nahm ihn, wie viele Pioniere, kaum jemand ernst. Keiner glaubte damals, dass sein Betrieb lange überleben würde. Heute, mehr als 50 Jahre später, bewirtschaftet der inzwischen über 80-Jährige zusammen mit seiner Frau Theresa gut 10 Hektar Freilandfläche und knapp 2 Hektar unter Glas. Ihr saisonales, regionales Gemüse verkaufen die Sippels bis heute an unsere ebl-Märkte sowie direkt ab Hofladen und auf diversen Wochenmärkten, denn der persönliche Kontakt zu ihren Kunden ist ihnen schon immer besonders wichtig. Auch mit über 80 Jahren liefert Günter Sippel seine Ware in der Saison noch selbst in unserem ebl-Zentrallager in Fürth an. In der Saison bekommen Sie in Ihrem ebl-Markt tagesfrisch und auf kurzem Weg Tomaten, Fenchel, Lauch, roten und grünen Eichblattsalat sowie Weißkohl vom Bioland-Hof Sippel.

Zu Besuch auf dem Acker

Als ich Günter Sippel wieder mal auf dem Acker besuche, begrüßt er mich lächelnd von seinem Traktor aus und zieht dabei weiter Bahn für Bahn. So, wie man ihn hier bei der Arbeit erlebt, beschreiben ihn auch die meisten Menschen, die ihn kennen: freundlich, gelassen, beharrlich - einer, der weiß, welchen Weg er gehen will. Auch im Gewächshaus schaue ich noch vorbei. In Sachen Tomaten sind die Sippels Experten: Anders als viele andere Betriebe ziehen sie die Pflänzchen noch selbst aus den Samen und pikieren sie. Pikieren bedeutet, die ineinander verwurzelten Keimlinge nach der Anzucht voneinander zu trennen und einzeln wieder einzupflanzen, damit sich die Pflänzchen gut weiterentwickeln, ohne sich lebenswichtige Nährstoffe streitig zu machen.

Bereits im März hat der Betrieb diesezeitaufwändige Handarbeit durchgeführt und kann je nach Saison und Reifegrad stolz auf viele leckere, unterschiedliche Sorten wie z. B. Strauch-, Fleisch-, runde oder Cherrytomaten sein. Bei so viel Arbeit mit dem Gemüse könnte man meinen, man hat irgendwann einmal genug davon. Bei Theresa Sippel ist das anders: Sie zeigt mir voller Stolz Fotos von besonders schönen Tomaten auf ihrem Handy, die sie beim Ernten zwischen all den Pflanzen entdeckt hat. Vielleicht ist auch das der entscheidende Unterschied, denke ich mir bei ihrer herzlichen Umarmung zum Abschied: Bio mit Liebe zu machen statt nur Gemüse anzubauen.

Bundesverband Naturkost Naturwaren - zertifiziertes Sortiment
Ökostrom in allen ebl-Märkten
ebl naturkost - In Ihrer Nähe
  • ebl-Markt finden
  • Geschenkgutschein bestellen
  • Newsletter abonnieren
  • Pressebereich
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ausbildung
  • Karriere
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...