Zur Startseite wechseln
Enten und Karpfen zu Ostern Geschenkgutscheine oekobonus Mittagstisch
Angebote
Genussideen
Märkte
Über uns
Karriere
Blog
Kontakt
Aktuelle ebl-Wochen-Angebote
natürlich & rein Monats-Angebote
zur Osterzeit
Alle Standorte
Unsere ebl-Cafés
Unverpackt-Stationen
Neue Standorte
ebl-Werte
ebl-Region
ebl-Metzgerei
Historie
Engagement
Unsere Bauern und Erzeuger
Hersteller und Lieferanten
Aktuelle Stellenangebote
Ausbildung bei ebl
Erfolgsgeschichten bei ebl
Einstieg und Entwicklung
Benefits für Mitarbeitende
Zeige alle Kategorien Zwergenwiese Zurück
  • Zwergenwiese anzeigen
  • Angebote
  • Genussideen
  • Märkte
  • Über uns
  • Karriere
  • Blog
  • Kontakt
Enten und Karpfen zu Ostern Geschenkgutscheine oekobonus Mittagstisch
ebl-naturkost
Hersteller und Lieferanten
Zwergenwiese

Zwergenwiese


In den 70er-Jahren wurde Zwergenwiese, eine Landkommune auf der schwäbischen Alb, zum neuen Zuhause für die junge Susanne Schöning. Schnell übernahm die gebürtige Holsteinerin dort die Ernte von Obst und Gemüse sowie das Einkochen der Früchte für den Eigenbedarf.

Darüber hinaus begann die überzeugte Vegetarierin in der heimischen Küche vegetarische Brotaufstriche zu produzieren. Ihr Zwiebelschmelz war das erste Produkt, das sie im Bekanntenkreis und an Bioläden in der Region verkaufte. 40 Jahre später ist Zwergenwiese Marktführer für vegetarische und vegane Brotaufstriche in Bio-Qualität. Aus der Landkommune wurde das gleichnamige Unternehmen, das stets seinen Wurzeln treu geblieben ist: 100 % Bio mit Rohstoffen, wenn möglich aus der Region und alles hergestellt mit Liebe zur Natur.

Seit 1983 ist Zwergenwiese in Susanne Schönings Heimat in Schleswig-Holstein zu Hause. Zunächst alleine, ab 1991 dann mit der ersten Mitarbeiterin, begann Schöning dort Brotaufstriche zu produzieren. Heute hat Zwergenwiese rund 130 Mitarbeiter/innen, die auf 7.000 Quadratmetern am Standort Silberstedt rund 170 Produkte herstellen. Die gesamte Produktion von der Entwicklung über die Herstellung zur Abfüllung ist hier angesiedelt. Rund 200.000 Glaseinheiten pro Tag werden dort mittlerweile produziert. Gerade wird einmal mehr erweitert, dieses Mal im Verwaltungsbereich. Trotz dieser imposanten Wachstumsgeschichte ist das Unternehmen seinen Werten stets treu geblieben.

Das fängt bei den Lieferanten an. Langfristige Partnerschaften mit Bio-Bauern, wo möglich aus der Region, sind das Fundament des Erfolgsrezeptes von Zwergenwiese. So reifen die Möhren unter dem klaren Nordseehimmel in Dithmarschen. Die Äpfel wachsen im traditionsreichen "Alten Land" vor den Toren Hamburgs. Die Erdbeeren für die Zwergenwiese FruchtGarten-Produkte stammen zu 100 % aus regionalem Anbau und werden sofort nach der Ernte auf kurzen Wegen zur Produktionsstätte nach Silberstedt gebracht. So will man den regionalen Bio-Landbau stärken und zum Erhalt der Sortenvielfalt beitragen. Auch die Fachhandelstreue ist Zwergenwiese wichtig. "Zwergenwiese ist mit dem Fachhandel groß geworden und so wird man dem Bio-Fachhandel auch weiterhin die Treue halten", so das klare Bekenntnis des Unternehmens.

100 % Ökostrom sind ebenso selbstverständlich für das Unternehmen wie die Nutzung von Altglas für die Gläser, Etikettendruck in einer regionalen Druckerei, die dann mit veganem Kleber aufgebracht werden, flexible Arbeitszeiten und eine übertarifliche Entlohnung. Das zahlt sich aus! Wer einmal zur Familie von Zwergenwiese gehört, der bleibt in der Regel auch gerne. Mittlerweile umfasst das Sortiment von Zwergenwiese neben fruchtigen und pikanten Brotaufstrichen auch Senfspezialitäten, Ketchups, Saucen, warme Mahlzeiten und natürlich auch weiterhin Zwiebelschmelz. Die Idee für neue Produkte entsteht dabei oft im Dialog mit Kunden.

Eine neue Familie mit gleichen Werten


Seit 2017 gehört Zwergenwiese zur Rapunzel Naturkost. Vor ihrem verdienten Ruhestand sorgte Susanne Schöning noch dafür, dass mit der Integration von Zwergenwiese in die Rapunzel-Familie die Werte, die das Unternehmen seit nunmehr 40 Jahren so erfolgreich getragen haben, auch in der Zukunft unter neuer Leitung das Fundament des Unternehmens bleiben würden. Das scheint sich auszuzahlen. So wurde Zwergenwiese gerade erst als "nachhaltigste Marke im Web" ausgezeichnet. Das IMWF - Institut für Management-und Wirtschaftsforschung - hatte die Online-Reputation der 25.000 größten deutschen Unternehmen in Bezug auf ihre ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit untersucht. Über kein anderes Unternehmen äußert sich die Öffentlichkeit im Internet so anerkennend in Bezug auf Nachhaltigkeitsthemen wie über Zwergenwiese. Treue scheint sich auszuzahlen oder wie es das Zwergenwiese Team formuliert: "Wenn wir etwas in vierzig Jahren gelernt haben, dann, dass durch eine Vision Zwerge tatsächlich wachsen können, über sich hinaus, ohne ihre Überzeugung zu verlieren."

Bundesverband Naturkost Naturwaren - zertifiziertes Sortiment
Ökostrom in allen ebl-Märkten
ebl naturkost - In Ihrer Nähe
  • ebl-Markt finden
  • Geschenkgutschein bestellen
  • Newsletter abonnieren
  • Pressebereich
  • FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Ausbildung
  • Karriere
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...