
Gewürze und mehr von Herbaria
Herbaria wurde 1919 als Tee- und Heilmittel-Firma gegründet und gehörte zu den ersten Lieferanten der Naturkostbranche. Heute stellt das Unternehmen mit Sitz im oberbayerischen Fischbachau auch Gewürze und Kaffee her und feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
"Aktuell sind rund 100 Herbaria-Produkte bei ebl gelistet. Feinschmecker-Gewürze und Gewürzmischungen, Salze und Pfeffer-Spezialitäten, Kräutertee und Kräutertee-Mischungen lose und im Filterbeutel, sowie Nahrungsergänzungsmittel", fasst Teamleiter Vertrieb Manuel Lemhöfer den Status Quo zusammen.





Insgesamt verwendet Herbaria über 250 verschiedene Rohstoffe für die Produkte, so Sandra Mikesch vom Einkauf. Um das zu schultern, habe der Bio-Pionier Lieferanten auf der ganzen Welt etwa in Australien, Chile, Brasilien, Nepal, Indonesien oder Europa. Als Bioland-Mitglied bezieht das Unternehmen, das kürzlich 100 Jahre geworden ist, so viele Rohstoffe wie möglich aus regionalem Anbau: "Rote Zwiebeln, Dill, Majoran und Koriandersamen beispielsweise aus Franken, schwarzen Senf und Kümmelsamen aus dem Lippischen Bergland, oder Oregano aus Rheinland-Pfalz", weiß Einkäuferin Mikesch. Auch wenn die Rohstoffe aus der ganzen Welt kämen, habe Herbaria zu den Lieferanten, meist kleinbäuerliche Bio-Betriebe, engen Kontakt und somit Einblick in deren Produktionsbedingungen, so Inez Bachmann von der Qualitätskontrolle.
Langfristige Werte seien dem 1919 als Tee- und Heilmittelfirma gegründeten Unternehmen schon immer wichtiger gewesen als kurzfristige wirtschaftliche Entscheidungen, sagt auch Kollegin Sabrina Thomas. "Deshalb nimmt Herbaria auch am sogenannten EU-Öko-Audit teil und wurde 2019 wieder erfolgreich zertifiziert", freuen sich Bachmann und Thomas. Mit langem Atem hat Herbaria ein ökologisches Unternehmenskonzept aufgebaut, das ganzheitliche und umweltschonende Strategien forciert, sagt Marketingchefin Sonja Epp. Konkrete Ziele für die nächsten drei Jahre seien etwa weiterhin 100 Prozent Bio-Rohstoffe zu verwenden, die Auslobung von noch mehr Produkten mit bayerischem Bio-Siegel sowie die Förderung der Artenvielfalt auf den Flächen der Anbauer, so Epp. Darüber hinaus die Verwirklichung des klimaneutralen Geschäftsbetriebs durch vollständige Kompensation von CO2-Emissionen sowie die ökologische Verpackungsoptimierung und den Ausbau papierloser Bestellabwicklung, betont Teamleiter Vertrieb Lemhöfer.
"Bio" ist für Herbaria ein fest definiertes und umfassendes Qualitätsversprechen. "Einer unserer wichtigsten Grundsätze ist der Einsatz von Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau, denn durch kontrollierten Bio-Anbau werden Lebensmittel weitgehend von Belastungen freigehalten. Bestätigt wird das mit der jährlichen Zertifizierung durch unsere Öko-Kontrollstelle. Als Gründungsmitglied des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) ist es für uns selbstverständlich, den Kodex des Verbandes einzuhalten, wenn möglich noch zu übertreffen", konstatiert Bachmann: "Etwa durch den Beschluss der Volldeklaration! Unsere Kunden wollen wissen, was drin ist in unseren Gewürzen und Tees. Rein gesetzlich sind Hersteller in Europa nicht dazu verpflichtet, alle Inhaltsstoffe anzugeben. Einige Zutaten dürfen in Klassennamen wie 'Gewürzmischung' zusammengefasst werden", so Thomas. Gerade für Allergiker könne dies problematisch werden. Herbaria kennzeichne deshalb alle Inhaltsstoffe und deklariere bei den Feinschmecker Mono-Gewürzen sogar die genaue Herkunft.
Herbaria gehe sogar noch weiter und überprüfe jede eingehende Charge mikrobiologisch und auf Pestizide und Herbizide, so die Qualitätsverantwortlichen. Nach Bedarf gäbe Herbaria auch Analysen auf Schwermetalle, Aflatoxine und Ochratoxine (Schimmelpilzgifte) in Auftrag. Das Qualitätsmanagement werde darüber hinaus nach dem Arzneimittelgesetz durch die Regierung von Oberbayern überprüft. Und nachdem man das alles gehört hat, erübrigt sich eigentlich die Frage, warum Herbaria und ebl so gut zusammenpassen, oder, Herr Lemhöfer?
"Das ehrliche Miteinander auf Augenhöhe, der Qualitäts- und Nachhaltigkeitsgedanke, sowie schlussendlich die Liebe zu den Farben des Geschmacks verbinden ebl und Herbaria seit jeher! Sowohl ebl-naturkost als auch wir stehen für hochwertige und genussreiche Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau. Ebenso für ein faires Miteinander mit Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern. Es freut uns sehr mit ebl Naturkost einen starken Partner an unserer Seite zu haben und gratulieren ebl zum 25-Jährigen!"