Osterfreuden für die ganze Familie

Ostern macht Spaß und schmeckt besonders gut! Das Fest weckt Frühlingsgefühle und lockt mit typischen Genüssen und Bräuchen. Wir freuen uns auf leckere Köstlichkeiten und auf ein schönes Osterfest mit allem, was dazugehört.

In unseren ebl-Märkten finden Sie zahlreiche Spezialitäten, die wunderbar zur Osterzeit passen und Herz und Gaumen begeistern. Mit unseren Angeboten in der ebl-Woche und in unseren Genussideen zur Osterzeit können Sie Ihren Lieben und allen großen und kleinen Osterfans ganz einfach eine Freude bereiten und das Osterfest mit seinen vielen Bräuchen und Gepflogenheiten gemeinsam feiern – nach alter Tradition oder ganz individuell.

Kulinarische Köstlichkeiten

Eier gelten seit dem Mittelalter als Zeichen für das neue Leben und damit als Symbol der Auferstehung. In der Fastenzeit wurden die vom Speiseplan verbannten, von den Hühnern aber weiterhin gelegten, Eier gekocht, um sie haltbar zu machen. Damit man sie nicht mit frischen Eiern verwechselt konnte, wurden sie zur Kennzeichnung rot eingefärbt. Die Ostereier vergab man als Belohnung an besonders brave und fleißige Kinder.

Heute gibt es sie für große und kleine Osterfans, nicht nur farbig und bunt verziert, sondern auch in vielen süßen Schokoladen-Varianten. Eine feine Auswahl finden Sie in Ihrem ebl-Markt, ebenso wie Natur-Eierfarbe zum Selbstfärben oder unsere fertigen hartgekochten Ostereier in schönen schillernden Farben. Schokoladen-Osterhasen, gefüllte Schoko-Spezialitäten, Hasen-Lollis, Nougat-Busserl mit „hasigen“ Grüßen und viele weitere österlichen Knabbereien dürfen natürlich nicht fehlen. Auch süßes Gebäck gehört zu Ostern auf den Speiseplan, wie unser aromatisches Osterbrot von der Bäckerei Postler oder klassischer Hefezopf. In der siebenwöchigen Fastenzeit vor Ostern und an Karfreitag wird traditionellerweise kein Fleisch serviert, dafür leckere vegetarische Speisen oder Fischgerichte.

Erst suchen dann naschen!

Aber warum werden all die Oster-Leckereien versteckt? Seit dem 16. Jahrhundert gehört das Eiersuchen zum Osterbrauch dazu. Damit die neugierigen Kinder den eierversteckenden Eltern nicht auf die Schliche kamen, wurde ihnen erzählt, dass Tiere die Eier verteilen würden. Vermutlich weil der Hase den Menschen als Haus- und Hoftier sehr nahesteht und für seine Fruchtbarkeit bekannt ist, stach er Fuchs, Rabe oder Kuckuck als Eierlieferanten aus und bekam letztendlich den „Job“ als alleiniger Osterbote. Für das Ritual, die Eier und Leckereien zu verstecken, findet sich keine eindeutige Erklärung. Eine Theorie besagt, dass einfach das natürliche Verhalten von Legehennen nachgeahmt wurde, die ihre Eier auch gerne in kreative Verstecke legen. Den Familien und vor allem den Kindern macht das Suchen jedenfalls seit über 200 Jahren großen Spaß. Heute legt der Osterhase auch gerne kleine Geschenke, wie frühlingshafte Aromaöle, Bücher, Ostertees, Hasenfiguren, Frühlingspfeifen oder lustige Waschlappen mit ins Nest.

Winter ade – hallo Genuss!

Ein sehr schöner Brauch ist der Osterspaziergang. Einfach mit der Familie oder Freunden raus in die Natur gehen und den Frühling genießen. Denn der ist mit den traditionellen Osterfeuern, die am Karsamstag vielerorts vor allem in ländlichen Gegenden entzündet werden, endgültig eingeläutet. Jetzt beginnt die helle, freundliche und genussvolle Zeit – mit jedem neuen Tag.

Und was gibt es Schöneres, als die Feiertage zum Ausschlafen und gemütlich Brunchen zu nutzen? Mit köstlichen herzhaften und süßen Zutaten, frischem Obst und Gemüse, duftendem Kaffee, Tee oder Kakao und einer großen Auswahl an Brotaufstrichen und -belägen. Selbstverständlich dürfen Eier nicht fehlen. Hart- oder weichgekocht, als Spiegelei auf Toast oder als Rührei. Schokoeier sind natürlich auch erlaubt – es ist ja Ostern!

Guten Appetit und fröhliche Ostern wünscht Ihnen Ihr ebl-Team!