HALLO – hier ist das curt Magazin! Events Juni/Juli

Wir lieben nicht nur Kultur, sondern auch Gutes, Faires und Nachhaltiges – daher geben wir diesen Themen, den Organisationen, Verbänden, Vereinen ein Forum.

Eine Nachhaltigkeitskolumne in curt haben wir bereits, in der ebl-Woche geht es nun weiter: wir empfehlen hier ab sofort regelmäßig gute Events. Lasst Euch inspirieren, noch besser: werdet selbst aktiv. Danke schon mal!

Reichswaldfest

Es ist wirklich etwas ganz Besonderes, dieses ökologische Familienfest unter den alten Eichen des Nürnberger Reichswaldes am Schmausenbuck! Direkt beim Aussichtsturm oberhalb des Tiergartens freuen wir uns über buntes Kinderprogramm, Baumklettern, Infos zum Wald- & Artenschutz, Waldexkursionen, Tombola, Ausstellung des Forstbetriebes Nürnberg und der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg sowie Stände vieler weiterer Verbände. Wir wissen, Rumkraxeln und Exkursionen machen hungrig und durstig – da trifft es sich gut, dass es Grillspezialitäten, Bier und Wein aus ökologischem Anbau sowie Imkerei und Honig aus dem Reichswald gibt. Feine Sache.

Sa., 13.07. + So., 14.07., Eintritt frei.
Organisiert vom BUND Naturschutz in Bayern e. V.

www.reichswaldfest.de

Nachbarschaftsgarten Schlossstrasse – „Offene Gartentür“

Jeden Freitag lädt der Mitmachgarten im Kulturladen Zeltnerschloss zum gemeinsamen Säen, Pflanzen und Ernten ein. Wenn das Wetter passt, einfach mal vorbeischauen, bleiben und gerne mitmachen – und sich mit anderen austauschen über grüne Daumen & Co.

Kulturladen Zeltnerschloss

Freitags, 15 bis 17 Uhr.
Infos unter 0911- 472945 oder kulturladenzeltnerschloss@stadt.nuernberg.de.

Ein Projekt von Bluepingu e.V.

Gespräche im Grünen: DIE ESSBARE STADT

Dr. Alexandra Böhm und Lena Hofer erklären die Grundidee und damit die Nutzung des öffentlichen Raumes als nachhaltige Anbaufläche, dabei geht es auch um den Erhalt von Sortenvielfalt und der Verbesserung des Stadtklimas. Und: Um den gemeinschaftlichen Einsatz für die eigene Stadt.

Im Klosterhof des GNM (Germanisches Nationalmuseum)

Mittwoch 19.06.: 18:30 bis 19:30 Uhr

Beitrag: 5.- (max. 25 Personen). Bei schlechtem Wetter indoor.

KOMMVORZONE

Das partizipative Kunst- und Kulturprojekt KommVorZone ist ein mobiler Kulturladen und bringt Kunst, Musik, Theater, Sport und Kreatives in Nürnbergs Südstadt – und richtet dabei auch gleichzeitig Wünsche der Nachbarschaft an die Politik.

Am letzten Wochenende im Juni feiert man „Eine Bunte Familie“ am neu eröffneten Helmut-Herold-Platz. Am Samstag gibt´s Workshops zu grüner Energie, Streetart und Spielen für alle. Und das Straßentheater „Über(s)fischen“ denkt mit seinem Publikum über die Erzählung vom ewigen Wachstum nach. Am Sonntag kann man ab 14 Uhr ein eigenes Hörspiel gegen rechte Parolen entwickeln und das „Gefühlsorchester“ wird die (Glücks-)Gefühle des Publikums interaktiv vertonen.

Samstag, 29.06. und Sonntag, 30.06., jeweils ab 14 Uhr

www.kommvorzone.nuernberg.de

Boden – das Mysterium um die paar Zentimeter, die die Welt ernähren

Am Boden kreucht und fleucht es, wenn er gesund ist! Wir – Menschen, Tiere, Pflanzen – sind alle auf guten Boden angewiesen. Lilly von Hof [v:] Erde nimmt uns mit in die Welt der Regenwürmer und Mikroorganismen und erklärt uns, welche Praktiken einen gesunden Boden fördern, was Wassermanagement bedeutet und noch viel mehr.

Donnerstag, 11.07.: 18 bis 21 Uhr
Im Jakobsgarten, am Jakobsplatz (zwischen Kirche und Feuerwache).

MEHR ZU CURT, ZUR KULTUR
UND ZUR NACHHALTIGKEIT:
IM CURT MAGAZIN UND AUF WWW.CURT.DE