HALLO – hier ist das curt Magazin!
Wir lieben nicht nur Kultur, sondern auch Gutes, Faires und Nachhaltiges – daher geben wir diesen Themen, den Organisationen, Verbänden, Vereinen ein Forum. Eine Nachhaltigkeitskolumne in curt gibt es sowieso, in der ebl-Woche geht es weiter: wir empfehlen hier Gutes. Lasst Euch inspirieren!
FRÜHJAHRSLUST – LUST AUF FRÜHLING
Es geht nauswärts, wie man so schön sagt, und Menschen, die einen Garten, Balkon, einen Grünstreifen, eine Baumscheibe oder ein Fensterbrett haben und „beackern“, wissen: jetzt beginnt die schöne und arbeitsame Zeit – es wird gesät, geschaufelt und geschnitten. Um die Draußensaison angemessen einzuläuten, wird vorher traditionell die FRÜHJAHRSLUST in Anwanden besucht. Hier lassen wir uns vom Angebot regionaler Aussteller inspirieren und genießen ein Wochenende mit buntem Street-Food-Angebot & vielseitigen Workshops rund um einen nachhaltigen Garten und Lebensstil: Regionale Gärtner:innen bringen Jungpflanzen, samenfestes Saatgut, alte Sorten, Zubehör. Daneben kommen aber auch etliche Händler:innen von Kunsthandwerk und Lebensmitteln. Es gibt nachhaltig produzierte Kleidung, Accessoires aus Alpakawolle, Taschenunikate aus Leder, Produkte vom glücklichen Bienenvolk, Bio-Weine, Bio-Käse und -Wurst, selbstgemachte Marmeladen und Pestos und gegen den Hunger vor Ort natürlich auch diverse Bio-Foodtrucks. Und weil es ein Fest für die ganze Familie ist: Hunde an der Leine sind erlaubt.
Gut Wolfgangshof bei Anwanden bei Zirndorf.
Sa., 12. und So., 13. April, 10-18 Uhr
Eintritt: 9,- / ermäßigt: 6,- / Kinder bis 14 Jahre frei
Alle Infos: www.fruehjahrslust.de
PFLANZENTAUSCHBÖRSE: PLANT SWAP NÜRNBERG
Wir lieben Pflanzen und wenn wir uns Mühe geben, dann lieben Pflanzen auch uns. Wie schön, bei PLANT SWAP darf nach Herzenslust getauscht, geplaudert und gelernt werden: Ableger, Stecklinge, Saatgut, Pflanzen – was die häusliche Zucht so hergibt. Das spart nicht nur Geld, man bekommt auch immer wertvolle Tipps zur Hege und Pflege der lieben Pflänzchen von krediblen Gleichgesinnten.
Kulturwerkstatt Auf AEG
Di., 29.04., ab 18:30 / Eintritt frei
Weitere Infos zum Ablauf, Tipps für die Vorbereitung und Anmeldung: eventbrite.de
KRÄUTERFEST 2025: MENSCHEN, MINZE & MEHR
In der Natur-Erlebnis-Gärtnerei der noris inklusion gibt es an diesem Tag viele Mitmachaktionen und Wissenswertes rund um Natur und Kräuter. In verschiedenen Workshops kann man selbst kreativ werden, aber vor allem für Kinder wird ein umfangreiches, buntes Programm geboten. Und man kann auf dem Gelände Rotkopfschafen, Hühnern, Kaninchen, Meerschweinchen und Bienen begegnen. Der Marktplatz Marienberg hält eine große Auswahl an Bio-Kräutern, Bio-Gemüsepflanzen sowie Beet- und Balkonpflanzen aus eigenem Anbau bereit und bietet Beratung zum Thema Balkon- und Garten. Auf der Musikbühne spielt unter anderem die inklusive Band „Die Schmetterlinge“ der Lebenshilfe Nürnberger Land. Speisen und Getränke gibt es nicht nur im inklusiven Café Tante Noris im Park sondern auch von diversen Foodtrucks.
Natur-Erlebnis-Gärtnerei, Braillestr. 27, Nürnberg
Sa. 10.05., 10 – 18 Uhr / Eintritt frei
Nach Möglichkeit gerne mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln kommen!
Infos: www.noris-inklusion.de
ZUKUNFTSFORUM: VERSTEHEN, ERLEBEN, VERÄNDERN & MITWIRKEN
Das Thema dieses Forums ist Suffizienz, das Motto lautet „Genug für alle(s)!“. Klingt schlau und ein wenig kryptisch, der Blick ins vielfältige Programm macht aber schnell klar, worum es hier geht. Am 22. Mai startet die Psychologin LEA DOHM im Katharinensaal mit einer LESUNG („Stark im Wandel“). Am Freitag wird das Thema in KEYNOTES und WORKSHOPS diskutiert. Am Freitagabend trifft der Kabarettist OLIVER TISSOT zwei WISSENSCHAFTLER, um mit ihnen die positive Seite der Genügsamkeit unterhaltsam schmackhaft zu machen. Und am Samstag gibt es eine bunte Mischung aus IMPULSEN und WORKSHOPS, bevor am Sonntagabend das Event mit einem FILMABEND (Film: „Green City Life“) abgeschlossen wird. Ein Event der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und des gemeinnützige Vereins Forum 1.5 Mittelfranken.
Katharinensaal, TH Ohm Nürnberg
Do., 22.05. – So., 25.05.,
Infos: kulturwerkstatt@stadt.nuernberg.de
Infos: www.th-nuernberg.de / www.forum1punkt5-mfr.de
DB MUSEUM: MISSION ENERGIEWENDE
Wie sehen die Stromnetze der Zukunft aus? Wie kann der globale Personen- und Güterverkehr klimaneutral werden? Und wie lässt sich die Energieeffizienz in der Industrie steigern? Das sind schwierige Fragen, doch die Antworten könnten nicht wenig entscheidend sein für die Lebensqualität auf diesem Planeten. Jetzt kommt die Wanderausstellung POWER2CHANGE: MISSION ENERGIEWENDE nach Nürnberg, die aus technischer Perspektive die Wege in eine klimaneutrale Zukunft beleuchtet. Komplexe Prozesse und Ingenieursleistungen werden unterhaltsam und interakiv aufbereitet. Etwa, wie Forschende Luft und Wasser in Kraftstoff verwandeln oder wie aus Industrieabgasen Socken hergestellt werden.
Ab Mo., 19.05., im DB Museum in Nürnberg
Infos: www.dbmuseum.de
MEHR ZU CURT, ZUR KULTUR
UND ZUR NACHHALTIGKEIT:
IM CURT MAGAZIN UND AUF WWW.CURT.DE