Einfach besser leben – und arbeiten!

Bei ebl gibt es nicht nur gute Lebensmittel in 100 % Bio und eine echte Gemeinschaft, sondern auch viele tolle Ausbildungsplätze in interessanten Berufen – eine echte Zukunftschance in der Bio-Branche.

Unser Slogan „einfach besser leben“ gilt auch für ebl als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb. Für junge Menschen bedeutet dies, dass sie in einer zukunftsträchtigen Branche arbeiten können, die nicht nur in Bezug auf den Umsatz, sondern auch auf ihre gesellschaftliche und ökologische Relevanz an Bedeutung gewinnt. Wer bei ebl eine Ausbildung beginnt, trägt aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft in der Region und auf der ganzen Welt bei und animiert die Menschen zu einem bewussteren Lebensstil.
Und: Bei uns lernt man richtig was fürs Leben! Durch die praktische Mitarbeit im Team erfahren unsere Azubis schon gleich beim Start der Ausbildung eine Menge über gute Bio- Lebensmittel, unsere Partnerbetriebe und die spannende Bio-Branche.

Wir bieten vielfältige Ausbildungsberufe für unterschiedliche Interessen und Talente – alle Berufe und weitere Infos gibt es unter: www.ebl-naturkost.de/karriere/ausbildung-bei-ebl/

Green Flag für eine Ausbildung bei ebl

Mit unserer Kampagne „Green Flag“ sprechen wir gezielt Schulabgängerinnen und Schulabgänger in der Berufsorientierung an – auf allen Kanälen und auf Augenhöhe. Egal ob Mittel-, Realschule oder Gymnasium: Wir zeigen, wie ein Einstieg in die Bio-Branche bei ebl aussehen kann.
Andrea Höllmüller, unsere Personalreferentin, begleitet unsere Azubis vom Anfang bis zum Ende und weiß genau, warum sich eine Ausbildung bei ebl lohnt.

ebl: Im Einzelhandel fehlen Fachkräfte, wie sieht es bei ebl aus?

Gut ausgebildete Fachkräfte sind für uns von zentraler Bedeutung – deshalb setzen wir bewusst auf Ausbildung. Passende Nachwuchskräfte zu finden ist zwar anspruchsvoller geworden, aber wir sehen darin vor allem die Chance, junge Menschen für den Bio-Gedanken und unsere Werte zu begeistern. Uns ist wichtig, nicht einfach viele Azubis zu gewinnen, sondern die richtigen Talente, die zu uns passen, ihre Stärken einbringen und sich langfristig eine Zukunft mit uns vorstellen können. Mit unserer Kampagne „Green Flag“ möchten wir auf uns, unser Unternehmen und unsere Werte aufmerksam machen.

ebl: Wieso „Green Flag“?

Wir haben uns bei der Kampagne bewusst für das Konzept der „Green Flags“ entschieden – ein Trend, der vor allem in den sozialen Netzwerken stark präsent ist und bei jungen Menschen direkt andockt. „Green Flag“ passt dabei doppelt gut zu uns: Einerseits steht „Green“ für Bio, Nachhaltigkeit und unsere Werte bei ebl. Andererseits verbinden viele junge Menschen mit dem Begriff vor allem positive Eigenschaften – also genau das, was wir auch mit einer Ausbildung bei uns vermitteln wollen. Wir möchten als Arbeitgeber mit Haltung, grünen Werten und echten Vorteilen wahrgenommen werden.

ebl: Welche Vorteile hat denn eine Ausbildung bei ebl?

In unserem regional verwurzelten Familienunternehmen bieten wir Azubis eine Ausbildung, die nicht nur fachliche Qualifikationen vermittelt, sondern auch Werte für eine nachhaltige Zukunft. Unsere Azubis sind von Anfang an Teil eines starken Teams und erhalten die Unterstützung, die sie brauchen, um sich weiterzuentwickeln. Es gibt immer mehrere Anprechpartnerinnen und -partner, die sich aktiv dafür einsetzen, dass die Azubis ihre Stärken erkennen und ausbauen können. Die Arbeit bei uns ist abwechslungsreich und bietet spannende Herausforderungen. Bei guter Leistung werden die Azubis übernommen und erhalten die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Interessen und Talente weiterzubilden. Neben der fachlichen Förderung bieten wir nicht nur attraktive Benefits, sondern auch gemeinsame Events, Weihnachtsfeiern und Ausflüge, die den Teamgeist stärken und die Ausbildung zusätzlich bereichern.

ebl: Dein Fazit?

Wer sich für Bio interessiert, mehr über Nachhaltigkeit lernen möchte und gerne Verantwortung übernimmt, ist bei ebl genau richtig. Die Ausbildung bietet nicht nur einen sinnvollen Einstieg in die Berufswelt, sondern auch langfristige Perspektiven. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Schulungsangebote, die die betriebliche Ausbildung ergänzen und eine praxisorientierte Weiterbildung ermöglichen. Wer sich zunächst unsicher ist oder einfach mal einen Einblick gewinnen möchte, kann gerne ein Praktikum bei uns machen und sich danach entscheiden, sich für die Ausbildung zu bewerben. Eine Ausbildung kann ich nur empfehlen – allen, die ein Interesse an nachhaltigen Themen haben und in einem zukunftsorientierten Umfeld arbeiten möchten.