Bio macht den Unterschied!
Bio steht für bewussten Genuss, nachhaltige Produktion und den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. Die ökologische Landwirtschaft leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Boden, Wasser und Artenvielfalt – mit hohen Standards, die weit über gesetzliche Mindestanforderungen hinausgehen. Hier kommen 10 gute Gründe für Bio:
Bio ist wirklich Bio
Das EU-Bio-Logo und das deutsche Bio-Siegel garantieren, dass Bio drin ist, wo Bio draufsteht. Die strengen Vorgaben der EU-Öko-Verordnung regeln Anbau, Verarbeitung und Handel von Bio-Produkten – von ökologischen Anbaumethoden bis hin zu regelmäßigen, unabhängigen Kontrollen.
Mehr Tierwohl durch Bio
In der ökologischen Tierhaltung stehen artgerechte Bedingungen im Mittelpunkt. Mehr Platz im Stall, Weidegang und eine tiergerechte Fütterung gehören zu den verbindlichen Standards. Anders als bei konventionellen Produkten gibt es bei uns nur eine Haltungsform: die höchste.
Sind Bio-Lebensmittel ihren Preis wert?
Die Kosten für konventionelle Lebensmittel spiegeln oft nicht die wahren Aufwendungen wider, die durch Umweltauswirkungen entstehen. Bio-Landwirtschaft setzt von Anfang an auf natürliche Kreisläufe und vermeidet den Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel. Das schützt Boden und Wasser – ein Aspekt, der sich langfristig auszahlt.
Weniger Zusatzstoffe, mehr Natürlichkeit
Während in der EU über 300 Zusatzstoffe für Lebensmittel zugelassen sind, dürfen in Bio-Produkten nur 56 verwendet werden. Die Bio-Verbände setzen die Hürden noch höher und erlauben oft noch weniger. Bio steht damit für eine schonende Verarbeitung und natürliche Zutaten.
Bio fördert Artenvielfalt
Organische Düngung, vielfältige Fruchtfolgen, schonende Bodenbearbeitung und der Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel wirken sich nicht nur positiv auf verschiedene Nützlinge, sondern auf die gesamte Biodiversität aus.
Bio bleibt gentechnikfrei
In der ökologischen Landwirtschaft ist der Einsatz von Gentechnik strikt verboten. Dies gilt für Saatgut, Futtermittel und alle weiteren Verarbeitungsschritte.
Ressourcenschonend und klimafreundlich
Bio-Landwirtschaft verzichtet auf energieintensive Stickstoffdünger und setzt auf nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Humusaufbau fördert die CO₂-Bindung im Boden und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Bienenfreundliche Landwirtschaft
Viele Bestäuberinsekten sind durch den Einsatz von Pestiziden bedroht. Die ökologische Landwirtschaft verzichtet darauf und schafft Lebensräume für (Wild-)Bienen, die eine essenzielle Rolle für die globale Ernährungssicherung spielen.
Bio schmeckt echt
Bio-Obst und -Gemüse reift in natürlichem Tempo ohne künstliche Wachstumsbeschleuniger. Dadurch entfalten die Produkte ihren intensiven, ursprünglichen Geschmack. Auch Bio-Fleisch- und Milchprodukte stehen für eine hohe Qualität und eine besonders sorgfältige Herstellung.
Eine bewusste Entscheidung für die Zukunft
Mit Bio unterstützen Sie die nachhaltigste Form der Landwirtschaft, die Rücksicht auf Natur, Tiere und künftige Generationen nimmt. Jeder Einkauf ist eine Entscheidung für mehr Verantwortung, Qualität und Genuss.
Bei ebl-naturkost können Sie sich darauf verlassen:
100 % Bio – garantiert! Unser gesamtes Sortiment entspricht höchsten Bio-Standards. Entdecken Sie die Vielfalt von Bio – bewusst einkaufen war noch nie so einfach!