Einträge von

Ferien daheim genießen: Die Hersbrucker Schweiz

Auch dieses Jahr wollen wir Ihnen wieder mit Ferientipps Lust auf den Urlaub daheim machen. Dieses Mal möchte ich Sie in die Hersbrucker Schweiz entführen, mein persönlicher Favorit in Sachen Naherholung rund um Nürnberg. Egal ob Wandern, Klettern, Höhlen entdecken, Radfahren oder Wasserspaß, hier haben Sie unzählige Möglichkeiten für einen wunderbaren Ferientag daheim.

Von fliegenden Flüssen und brennenden Wäldern

Aktuelle Schlagzeilen wie „Amazonas wird zunehmend zu CO2-Quelle“ sind alarmierend. Doch steht das größte Tropenwaldgebiet der Welt tatsächlich bereits an einem unumkehrbaren Wendepunkt? Der größte Teil der Emissionen wird durch Brände verursacht: Allein 2020 wurden dort mehr als 100.000 Feuer registriert.

Wo Fortschritt und Tradition Hand in Hand gehen

Heute möchten wir Sie tief in den Süden Italiens entführen. Bereits in der 9. Generation bewirtschaftet die Familie Ceci rund um die Gemeinde Andria, in Apulien, im Einklang mit Natur und Tradition, 250 Hektar Land. 1819 hatte hier der Ur-Ur-Großonkel mit der Landwirtschaft begonnen.

Kund*innen fragen – wir antworten

Manchmal gibt es Fragen, Wünsche, Anliegen, die wir nicht sofort vor Ort in unseren ebl-Märkten beantworten können. Dafür haben wir in der ebl-Zentrale in Fürth unseren Kundenservice, an den sich unsere Kund*innen per E-Mail oder Telefon wenden können. Jede Woche erreichen uns hier interessante, nicht alltägliche oder teils auch ganz außergewöhnliche Anfragen.

Besser statt mehr

Für Jahrzehnte war Wachstum das Fundament unseres „Wirtschaftswunders“. Längst aber hat uns die Idee des endlosen Wachstums Grenzen überschreiten lassen, die zu ökologischen und sozialen Verwerfungen führen. Der Klimawandel, die Überfischung der Meere oder die Abholzung unserer Wälder sind nur einige der Symptome, die uns zeigen, dass es so nicht weitergehen kann.

Bio – immer aus Überzeugung?

Wohl kein anderes Marktsegment in der Lebensmittelbranche kann eine solche Erfolgsgeschichte vorweisen wie die Bio-Branche. ZEIT ONLINE hat alle Reden im deutschen Bundestag seit 1949 grafisch analysierbar gemacht. Die Begriffe „Bio“ und „ökologischer Landbau“ wurden gemäß dieser Auswertung 1984 zum ersten Mal erwähnt.

Erfolg in der Klimaklage

Unterstützt von beispielweise Greenpeace, der Deutschen Umwelthilfe, Germanwatch und Protect the Planet haben zehn junge, ganz unterschiedliche Menschen bereits 2020 Verfassungsbeschwerde eingelegt und zogen für mehr Klimaschutz vor das Bundesverfassungsgericht.

Acker-Bunt: Vielfalt statt Einfalt

Einheit und Vielfalt sind kein Widerspruch, sondern Aspekte der Biodiversität. Gemeinsam mit dem Naturkostfachhandel möchte Demeter auf dieses Thema aufmerksam machen und hat sich deshalb mit Demeter-Höfen, -Hersteller*- und-Partner*innen zum Acker-Bündnis „Acker-Bunt“ zusammengeschlossen.